Porównanie modeli Philips Lumea - Który wybrać?
Jaki depilator laserowy wybrać? Najważniejsze parametry
Naturalnie nasz ranking depilatorów laserowych to tylko propozycje, do których nie trzeba się ograniczać. Wskazane modele mogą być inspiracją do szukania podobnych urządzeń. Warto jednak przy tym wiedzieć, na jakie parametry techniczne warto zwrócić uwagę. Zatem jaki depilator wybrać, aby być z niego zadowolonym?
Jednym z najważniejszych parametrów jest ilość impulsów , która decyduje o żywotności depilatora laserowego. Oczywiście im większa liczba błysków, tym dłuższy czas użytkowania. W rankingu pojawiały się m.in. modele, które wykonują nawet 400 tys. błysków. W praktyce oznacza to, że takie urządzenie może służyć nawet przez 20 lat.
Drugą kwestią jest regulacja mocy , aby zapobiec podrażnieniom i poparzeniom skóry. Warto postawić na urządzenia z większą liczbą ustawień. Co więcej, w rankingu depilatorów laserowych pojawiły się modele wyposażone w specjalne technologie, które dostosowują intensywność impulsów świetlnych, co zapobiega nieprawidłowego użycia i niepożądanych efektów.
Decydując się na depilator laserowy, warto też skupić się na wygodzie użytkowania . Zgodnie z własnymi preferencjami możesz wybrać np. model zasilany sieciowo lub na akumulator. Do tego dochodzi ergonomiczny kształt urządzenia, a także dodatkowe wyposażenie, czyli akcesoria, takie jak np. nakładki ułatwiające depilację laserową twarzy czy okolic bikini.
Philips Lumea Test und eigene Erfahrungen
Wir haben zwei Philips Lumea Modelle gekauft und über einen längeren Zeitraum ausprobiert:
- Das BRI949/00 ist ein Philips Lumea 8000 Modell und
- das BRI923/00 kommt aus der Philips Lumea 7000 Serie.
3.1. Erster Eindruck Philips Lumea
Mit den Maßen 23 x 17 cm und einem Gewicht von rund 490 g ist das IPL Gerät weder klein noch leicht. Außerdem ist es etwas kopfschwer. Dennoch liegt es gut in der Hand und die Verarbeitung ist sehr hochwertig.
Das Philips Series 8000 Set enthält alle 4 möglichen Aufsätze und ermöglicht so den Einsatz von Kopf bis Fuß. Mit dabei sind ein Körperaufsatz mit großer Lichtfläche und drei Präzisionsaufsätze je für die Achseln, die Bikinizone und das Gesicht.
3.2. Kabelgebundene Anwendung
Das Philips Lumea Series 8000 Modell funktioniert nur kabelgebunden. Mit 1,95 m lange Kabel gewährt jedoch ausreichend Bewegungsspielraum.
Dank der automatischen Spannungsanpassung ist ein weltweiter Einsatz möglich. Wie allgemein üblich, sollte ausschließlich trocken verwendet werden.
Das Philips Lumea BRI949 bietet fünf Lichtintensitätsstufen. Mithilfe der SenseIQ-Technologie und des SmartSkin-Sensors erkennt das Gerät den individuellen Hautton und schlägt die optimale Lichtstärke vor. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, die Lichtintensität manuell anzupassen.
Was bieten Philips Lumea IPL-Geräte?
2.1. Kann ein Haarentfernungsgerät so viel Geld wert sein?
Während kostengünstige No-Name-IPL-Geräte bereits unter 100 Euro am Markt erhältlich sind, kosten Philips Lumea Modelle das 3- bis 6-fache. Kann ein IPL-Gerät tatsächlich einen derart hohen Preis rechtfertigen?!
Vermutlich bejaht dies der eine oder andere, der nach Monaten des Aufwands keine Erfolge erzielen konnte oder sogar mit Hautreizungen zu kämpfen hatte.
In einem Philips Lumea IPL-Gerät steckt eine Fülle von Technologie, die für "seidig glatte Haut für bis zu 12 Monate" sorgt. (4)
2.2. Was ist Philips SenseIQ?
Philips IPL-Geräte der Serien 8000 aufwärts verfügen über die "SenseIQ" Technologie: (5)
2.4. Was ist der SmartSkin-Sensor?
Wichtig: Die Anwendung sollte natürlich niemals schmerzhaft sein.2.3. Welche Philips Lumea Aufsätze gibt es?
Je nach Modell verfügt das IPL-Set über unterschiedliche Aufsätze, die sich einerseits perfekt an die Kontur des Körpers anpassen und andererseits automatisch das effizienteste Programm nutzen.
Erhältlich sind folgende Philips Lumea Aufsätze: (6)
- Körperaufsatz für große Bereiche (4,1 cm², Form: konvex, kein Filter),
- Aufsatz für Bikinizone (3,0 cm², Form: konkav, transparenter Bikinifilter),
- Aufsatz für Gesicht (2,0 cm² Form: flach, mit UV-Filter),
- Aufsatz für die Achseln (3,0 cm² Form: konkav, kein Filter)
Philips Lumea Unterschiede: Großer Überblick über die neuesten Modelle + Vergleich + Praxistest + Erfahrungen
Wenn du auf der Suche nach einem Haarentfernungsgerät für langanhaltende Ergebnisse zu Hause bist, solltest du unbedingt einen Blick auf Philips werfen. Die IPL-Geräte von Philips, auch unter dem Namen "Philips Lumea" bekannt, bieten eine breite Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Da verliert man rasch den Überblick.
Ich verrate dir welche Philips Lumea Modelle derzeit aktuell sind, erkläre die Unterschiede, vergleiche sie untereinander und berichte von meinen Erfahrungen im Praxistest. Außerdem findest du alle Antworten rund um das Thema Philips Lumea.
